Skip to content
Genuss und Verantwortung
- Slow Food, Leitung Regionalgruppe Berlin-Brandenburg, 2010–2014
- Ernährungsrat Berlin, Gründung und SprecherInnenkreis, 2016/17
- Forum Gutes Essen, Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin, berufene Mitglieder, 2015–2017
Märkte und Messen
- Ausstellung »Food Revolution 5.0«: Begleitprogramm Märkte–Diskussionen–Bildung–Museumsgastronomie, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 2018
- Food-Festivals und Themenmärkte in Berlin: Stadt–Land–Food, Cheese Berlin, Wurst & Bier, Raw Wine, Regionalmärkte, Stadtimker-Fest im Prinzessinnengarten, 2011-2017
- Berliner Naschmarkt, Kuration, Marktbetreuung und Kommunikation, seit 2011
Regionale Wertschöpfung
- Entwicklung von Wertschöpfungsketten in Vorpommern, FINC Foundation, Greifswald, 2021/2022
- Branchenmarketing Käsehandwerk in Mecklenburg-Vorpommern, in Kooperation mit dem Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V., gefördert aus Mitteln der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern, 2020/21 (www.käse-mv.de)
- Milch- und Käsestraße Brandenburg (VHM), Entwicklung und Kommunikation, 2014
- Marktschwärmer Deutschland (zuvor Food Assembly), Entwicklung und Kommunikation, 2014–2016
Unternehmensentwicklung
- Natürlich Büttners, Restaurant und Manufaktur, Greifswald, 2019/20
- Studie: Kommunale Markthalle, im Auftrag der Stadt Sassnitz/Rügen, 2019
- Markthalle Neun, Berlin, 2011–2016
- Bäuerliche Erzeuger/innen, Lebensmittelhandwerk und kleinteiliger Lebensmitteleinzelhandel in Berlin und Brandenburg, diverse Projekte, 2010–2017
Stadt- und Regionalentwicklung / Stakeholder- und Bürgerbeteiligung
- »Vitaler ländlicher Raum«, Mecklenburgische Seenplatte, im Auftrag der Botschaft der Niederlande, Konferenzmoderation, 2019
- Netzwerk kleinteiliger Einzelhandel in Berlin-Kreuzberg
- IBA Berlin 2020, Mitarbeit im Prä-IBA-Team
- Nachhaltige Tourismusentwicklung in Brandenburg